Athens-Clarke County Library
Appleton Auditorium / Quiet Gallery
2025 Baxter Street
Athen, Georgien
706 613 3650
Künstlergespräch/Empfang Samstag, 12. März • 15:00 Uhr
Ausstellung 12. März – 8. Mai 2022
Die Athens-Clarke County Library ist stolz darauf, die Werke des Künstlers Anthony Salzman in der Quiet Galley auszustellen. Die Ausstellung läuft vom 12. März bis 8. Mai 2022 und Salzman wird am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr im Appleton Auditorium einen Diavortrag halten.
Fr. Salzman: „Ikonen sind die Bilder, die ‚Fenster zum Himmel‘ sind.“ Sie geben uns einen Einblick in das Leben, das durch das Licht und die Liebe Gottes verändert wurde. In Ikonen gibt es die Gegenwart des Heiligen Geistes, der über die bloße physische Welt hinausgeht, oder sollten wir besser sagen, uns über die rein materielle Welt hinausführt. Die Quelle des Lichts kommt von innen, der Ausdruck ist „in der Welt, aber nicht von der Welt“, die Perspektive ist umgekehrt – sie tritt nach außen und hüllt den Betrachter in eine neue Dimension der Existenz, die die Heiligkeit Gottes ist.
„Whimages sind skurrile Bilder, die in den frühen Morgenstunden vor Beginn des Tages entstehen. Voller künstlerischer Energie von Fr. Anthony und seine Lebensfreude, Whimages spiegeln uns wider, was wir wissen und was wir fühlen. Sie können uns zum Lachen und Weinen, zum Erröten und Bekennen, zum Nachdenken und Nachdenken bringen, vor allem aber zur Freude über Gottes Schöpfung. Whimages versuchen, den Moment der Wahrheit einzufangen, in dem das Göttliche und das Menschliche aufeinandertreffen.“
Fr. Anthony Salzman ist Maler, Grafiker, Grafikdesigner und Priester. Er hat moderne expressionistische Kunst an der University of Minnesota und byzantinische Ikonographie in Thessaloniki, Griechenland, studiert. Er steht am Altar der griechisch-orthodoxen Kirche St. Philothea in Watkinsville und freut sich mit seiner Frau Christine, ihren Söhnen und ihren Familien.
Das Künstlergespräch und die Ausstellung sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.athenslibrary.org/